Immobilienkäufer verbinden Ihre Kaufabsichtserklärung gerne mit der Forderung an den Makler die Vermarktung für das Objekt einzustellen. Soll der Makler oder Verkäufer nach einem Kaufangebot die Immobilie aus der Vermarktung nehmen oder soll er die Immobilie weiter vermarkten? Hier hörst Du meine Meinung.
„Deutschland versteht unter Gerechtigkeit nur die einseitige Interpretation dieses Begriffs nämlich Gleichheit. Und wenn ich das einmal annehme, dann ist im Umkehrschluss Ungleichheit ungerecht. Und in diesem Gedankengebäude sind wir [in Deutschland] gefangen. Weil wir immer neue Gerechtigkeitslücken suchen und ständig den Sozialstaat weiter ausbauen. Es ist schon der besten der Welt.“
Wolfgang Reitzle Aufsichtsratsvorsitzender der Linde AG im Podcast von Gabor Steingart DasMorningbriefing am 08.05.2019 (Episode 2019).
Mehr Zitate aus dem genannten Reitzle Interview gibt es bei Gabor Steingart (hier).
Wohnkostentreiber, Baukostentreiber Mehrwertsteuer. Was kaum einer weis, und ich auch erst Learning-by-doing erfahren musste: Im wohnwirtschaftlichen Bereich schluckt der Bauträger die komplette MwSt., diese ist im Gegensatz zu jeder anderen Ware oder Dienstleistung als Kosten zu betrachten. Wir sprechen auch vom s.g. Umsatzsteuerschaden. Das gilt ausschließlich für Wohnen, nicht für Gewerbe (Hotels, Büros, Supermärkte). Die Mehrwertsteuer der Bauleistungen, also der verbauten Produkte und Leistungen erhöhen also die Kosten bei jeder Baumaßnahmen um 19% zusätzlich zur Grunderwerbsteuer (!). Dieser Kostenblock könnte vom Gesetzgeber steuerrechtlich einfach eliminiert werden, aber man will auf das Geld im Staatshaushalt nicht verzichten, obwohl es gegen den Gesunden Menschenverstand spricht das Wohnen ohne Not zu verteuern. Im übrigen gilt diese Regelung m. W. in keinem anderen EU-Land, dürfte mithin also gegen EU-Recht verstoßen.
Die Stammheimer Bank hat wohl meinen Großeltern Emilie und Oskar Lörcher dieses Prospekt zum Prämiensparen zugesendet. Es zeigt eine Ente, einen Porsche 911 T in gelb (mit Preisschild 25.700 DM) und im Spiegel einen Porsche 914 in Orange. Welches Baujahr dürfte der Porsche wohl sein?
….denn ich kann bei meinem Fernseher die Programmwahl beeinflussen.
Wir leben in einer Zeit wo Menschen glauben sie können einfach irgend etwas behaupten und schon sind sie der, welcher sie vorgeben zu sein. [continue reading…]
Manche Fahrräder, zum Beispiel BMX bekommt man nur in Spezialgeschäften oder im Versandhandel. Unser Learning: Man sollte Fahrräder nicht im Versandhandel kaufen, wenn man keine Ahnung/Zeit/Lust hat die Fahrräder selbst fertig zu montieren. Und wenn man wegen fehlender oder defekter Teile nicht warten will bis Ersatz eingetroffen ist. Denn die Bikes sind nur vormontiert. Bei unseren BMX musste man so einiges einstellen und nachjustieren, selbst für mich der früher viel Fahrrad geschraubt hat war es ein Akt und viel Frust und einige Telefonate mit dem hilfreichen Support des Herstellers. Die nächsten Bikes werden wie bisher üblich wieder im traditionellen Laden gekauft.